Happy Present Meet
Franzosische und deutsche Musik im 20. Jahrhundert
Content
- P. Jost: Lied und Melodie in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts
- M. Stegemann: "Jeu perle" und "Tastendonner". Gibt es eine typisch franzosische und typisch deutsche Schule des Klavierspiels?
- H. Schneider: Voraussetzungen und Bedingungen des Komponierens
- A. Eichhorn: Der "Praeceptor Germaniae" als kultureller Mittler: Paul Bekker und Frankreich
- T. Makela: Nationalismus und Kontinentalismus
- A. Briner: Von einem multikulturellen Bruckenland
- G. Starobinski: Alban Berg und die Musik Debussys
- F. Zehentreiter: Musik als blinder Fleck
- H. W. Zimmermann: Die franzosische Rezeption des Jazz bei Ravel und Messiaen
- E. Schmierer: Voraussetzungen des Neoklassizismus in Frankreich und Deutschland
- M. Schwartz: Wandel und Kontinuitat
- G. Schubert: Hindemith und Frankreich
- E. Kocevar: La musique d`orgue en France
- A. Jacob: Grundtendenzen der Orgelmusik nach 1950 in Deutschland und Frankreich
- R. Ulm: "Musique concrete"
- "musique acousmatique"
- L: Thaler: Unterwegs. Zwischen Deutschland und Frankreich 1997
- Personenregister
저자 Schubert, Giselher